Leistung
Inkontinenz
Die Abklärung des unwillkürlichen Urinverlustes (Inkontinenz) erfolgt in mehreren Schritten. Anamnese (altgr. »Erinnerung«), körperliche Untersuchung und Ultraschall stehen am Anfang. Je nach Befund sind weitergehende Schritte nötig, bis hin zur sogenannten Urodynamik. Hier wird die Harnblase langsam mit Wasser aufgefüllt, während Sonden die Drücke in Blase und Darm sowie die Muskelaktivität des Beckenbodens messen. Inkontinenz ist ein häufiges Krankheitsbild bei Frauen und Männern. Falsches Schamgefühl führt bei vielen Betroffenen zur sozialen Isolation. Lassen Sie sich helfen.
Hinweis
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie Fragen über eine spezielle diagnostische oder therapeutische Maßnahme haben, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.